7 Gründe für ensenjo
Durchdachter methodisch-didaktischer Aufbau & multimediale Gestaltung
Vom Detail hin zum Gesamtzusammenhang - anschaulich und mit vielen Übungen
Kurse | Jeder Kurs ist identisch aufgebaut. Im Teil A werden die anatomisch-physiologischen Grundlagen und im Teil B die dazugehörige Krankheitslehre behandelt.
|
Lektionen | Jeder Kurs besteht aus einzelnen Lektionen. Diese kleinen thematischen Einheiten ermöglichen das Lernen von überschaubaren Inhalten.
|
Lernmaterialien |
Jede Lektion bietet ein breites Spektrum unterschiedlicher Lernmaterialen, wie z.B. Lerntexte mit Bildern oder Audiostreams, Videos, Glossare, Foren und Übungsaufgaben. Mit dieser Methodenvielfalt versuchen wir möglichst viele Wege für ein individuelles Lernen zu eröffnen und Monotonie durch Abwechslung zu begegnen.
|
Klausuren | Klausuren stellen ein wichtiges Lernmaterialen dar, denn hier haben die Auszubildenden die Möglichkeit sich selbst zu reflektieren und zu üben. Sie steigern sich vom Detailwissen auf Lektionensebene (Testklausur) über die Themenklausuren der Teilbereiche „anatomisch-physiologischen Grundlagen“ und „Krankheitslehre“ bis hin zu den fallbeispielbasierten Kurs-Klausuren. |
Hier geht´s direkt weiter. Sie können aber auch den vorwärts- bzw. zurück-Button nutzen, um zum nächsten bzw. vorherigen Punkt zu gelangen ...
2. Durchdachter methodisch-didaktischer Aufbau und multimediale Gestaltung
3. Ein Grundstock - flexibel erweiterbar und individuell ergänzbar
4. Kompetent und stark im Netz - Gemeinsam mehr erreichen
5. Unser eLearning-Portal - ansprechende Publikation und Kommunikation aus einem Guss
6. Kompetenzen bündeln - Lösungen schaffen
7. Unser Angebot - mehr als die Summe seiner Teile
3. Ein Grundstock - flexibel erweiterbar und individuell ergänzbar
4. Kompetent und stark im Netz - Gemeinsam mehr erreichen
5. Unser eLearning-Portal - ansprechende Publikation und Kommunikation aus einem Guss
6. Kompetenzen bündeln - Lösungen schaffen
7. Unser Angebot - mehr als die Summe seiner Teile
Zurück | Vorwärts |